Warum Geduld der Schlüssel für ein entspanntes Leben ist...

In der heutigen Zeit, wo alles schnell gehen muss und jeder Moment zählt, wird Geduld häufig als unwichtig oder gar als Belastung empfunden. 

Doch hast du dich schon mal gefragt, ob Geduld der Schlüssel zu einem entspannteren und stressfreieren Leben sein könnte? 

Hier erfährst du, wie du durch Geduld mehr Gelassenheit in deinem Alltag bringen kannst. 

Lerne die Kunst der Geduld kennen, entdecke ihre Vorteile und finde heraus, wie sie zu einem friedlicheren und ausgeglicheneren Leben beitragen kann. Mache den ersten Schritt auf dem Weg zu einem entspannteren Alltag.

Doch was bedeutet eigentlich Geduld und was verstehen wir darunter?

Es ist die Fähigkeit, etwas ruhig und ohne Murren ertragen zu können und mit Nachsicht zu dulden. Du kannst Geduld auch gleich stellen mit dem Thema Ausdauer.

Warum haben wir die Geduld verlernt?

Unsere schnelllebige Gesellschaft führt dazu, dass du das Thema Geduld verlernt hast. Vieles ist nur noch ein Mausklick entfernt und dadurch erhältst du alles sofort und superschnell. Und dabei meine ich nicht mal das Materielle, sondern auch einfach ganz einfach Informationen. Du suchst nach Antworten auf deine Fragen.

Früher bist du für Informationen in die Bibliothek gegangen. Das hat Zeit gebraucht. Erstmal hinkommen, dann die passenden Bücher finden und sich natürlich nach den Öffnungszeiten richten. 

Oder ein weiteres Beispiel - der Informationsaustausch mit Freunden, Familien etc.. Früher hast du einen Brief geschrieben und das hat auch Geduld erfordert, um zu warten, bis die Antwort auf diesen Brief kam, weil bestimmt 2 bis 3 Tage der Brief gebraucht hat, um zu der Person zu kommen. Und dann musste die Person den Brief schreiben und wieder zurückschicken. Gefühlt muss alles schnell, einfach und leicht gehen und deswegen stellen wir uns die Frage Warum einfach warten?

Mein Name ist Kirsty, eine leidenschaftliche Hundebesitzerin und Life Trust Coach™. Ich unterstütze dich dabei, deine persönliche Entwicklung mit Hilfe deines Hundes zu stärken, insbesondere in den Bereichen Stressbewältigung, Lebensfreude und Selbstfürsorge. 

Bist du bereit, deinen Weg zu verändern? Lass mich deine Wegbegleiterin sein. Zögere nicht, mich für ein unverbindliches Kennenlerngespräch zu kontaktieren.


Doch was passiert eigentlich in dir bei dir, wenn du ungeduldig bist? 

Du gerätst unter Stress, absoluten Stress, du bist ständig angespannt und durch diese Stress und Anspannung bist du gereizt. Es wirkt sich absolut negativ auf deinen Körper und auf deine Seele aus. Du bist unkonzentriert und durch diese Unkonzentration bist du geneigt, dazu leichter Fehler zu machen.

Und wenn Fehler passieren, wirst du noch angespannter und. Das führt wieder zu mehr Fehlern. Und dann bist du in einem richtig schön Hamsterrad gefangen. Und dieses Hamsterrad ist so machtvoll, dass es bis hin zu einem Burnout führen kann. Durch dieses ständige gehetzt sein bist du auch nie wirklich präsent im Hier und Jetzt. Verpasst den Moment und bist nie wirklich da. Um diese gesundheitlichen Auswirkungen vorzubeugen, erhältst du hier 


Meistere die Kunst der Geduld mit diesen 5 einfachen Schritten!

Geduld kann erlernt werden und führt zu einem zufriedeneren und glücklicheren Leben, verbessert die Lebensqualität und Gesundheit.

1. Typenbestimmung: 

Erkenne, welcher Typ du bist. Wann wirst du hektisch? Verärgert dich das Warten, z.B. bei einem Termin oder Arztbesuch? Die Selbstreflexion und Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.

2. Die Auswirkungen der Ungeduld: 

Was bringt dir deine Ungeduld? Eine lange Schlange an der Kasse lässt den Blutdruck steigen, du wirst wütend, gestresst und gereizt. Aber es geht trotzdem nicht schneller. Viel Unmut für nichts.

3. Übe dich in Geduld: 

Nutze Wartezeiten, schließe deine Augen und atme bewusst. Gestalte diese Zeit mit Freude. Sie ist eine unerwartete "Me-Time". Im Wartezimmer kannst du bewusst eine Zeitschrift lesen, für die du sonst keine Zeit hast.

4. Nichts tun: 

Halte es aus. Dein Gehirn kann sich sortieren und erholen. Neue Gedanken und Lösungen können entstehen. Versuche Meditation.

5. Annehmen was ist: 

Wünsche nicht, etwas ändern zu wollen, z.B. die Wartezeit. Nimm eine "Ja"-Haltung ein, lass los, nimm es mit Humor. Die Situation wird vorübergehen.

Geduld

Übung mit deinem Hund: Dein "Fellnasen to do der Woche":

Arbeite an deiner Geduld, indem du die nächste Gassi-Runde mit deinem Hund bewusst gestaltest:

  • Plane bewusst mehr Zeit ein, etwa 10 Minuten mehr als gewöhnlich. Diese zusätzlichen Minuten sind gedacht, um Raum für Geduld zu schaffen.
  • Lass deinen Hund so viel schnüffeln und erkunden wie er möchte. Dies ist seine Zeit, und es ist wichtig, dass du ihm diesen Freiraum gibst.
  • Verzichte auf Ablenkungen wie dein Handy. Nutze stattdessen die Zeit, um deinen Hund zu beobachten und dich auf den Moment zu konzentrieren.
  • Nachdem ihr zurück seid, nimm dir einen Moment Zeit, um zu reflektieren. Wie hat sich diese Erfahrung auf dich ausgewirkt? Konntest du die Situation so annehmen, wie sie war? War es schwierig oder eher leicht für dich, Geduld zu üben?
  • Beobachte deinen Hund nach dem Spaziergang. Hat sich sein Verhalten verändert? Wirkt er zufriedener oder entspannter?
  • Durch die bewusste Gestaltung der Gassi-Runde und die Reflexion danach, kannst du an deiner Geduld arbeiten und wirst feststellen, dass es oft die kleinen Dinge sind, die eine große Wirkung haben.


Fazit: Ist Geduld der Schlüssel für ein entspanntes Leben?

Ja, es ist tatsächlich so, dass Geduld der Schlüssel zu einem entspannteren Leben ist. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft, in der wir ständig unter Druck stehen, kann es leicht passieren, dass wir die Geduld verlieren. Ungeduld kann jedoch zu Stress und sogar zu Burnout führen. Um dem entgegenzuwirken, ist es von großer Bedeutung, die Fähigkeit zur Geduld zu kultivieren.

Geduld, definiert als die Fähigkeit, etwas ruhig und ohne Murren zu ertragen, ist eine Fähigkeit, die erlernt werden kann. Dies kann durch eine Vielzahl von Praktiken erreicht werden, einschließlich Selbstreflexion, das Erkennen der negativen Auswirkungen von Ungeduld, das Üben von Geduld während Wartezeiten, das Lernen, nichts zu tun und das Annehmen der Situation.

Durch diese Übungen können wir lernen, geduldiger zu sein, was uns hilft, uns in stressigen Situationen zu beruhigen und schließlich zu einem insgesamt entspannteren Leben führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung von Geduld uns ermöglicht, ein ausgeglicheneres und entspannteres Leben zu führen.

Bist du schon mit mir vernetzt?

Du findest mich mit Hund um Gesund auch auf weiteren Social Media Kanälen. Lass uns doch auch dort in Verbindung bleiben:
Kontakt

Kirsty Lucius

Benstaben 69

23858 Barnitz

T: 0179 7589983

E: office@hund-um-gesund.com

Sozial Media

Weitere Informationen
© 2025 Hund um Gesund